Bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften konnten die Athleten Tyronn Jakobs (M14) und Jonathan Perner (M15) hervorragende Ergebnisse erzielen und gleich zwei Vizemeistertitel mit nach Bertlich bringen.

Jonathan und Tyronn

Ein Bericht von Jan Spiegel

Am ersten Wochenende (21.01.2024) der geteilten Meisterschaften startete Tyronn zunächst über die 60 m-Strecke. Hier qualifizierte er sich mit 8,20 Sekunden (PB) im Vorlauf für das A-Finale, wo er seine Zeit fast auf den Punkt bestätigte und damit starker Fünfter in ganz Westfalen wurde.

Das folgende Wochenende (27./28.01.2024) sollte jedoch noch ereignisreicher für Tyronn werden. Am zweiten Tag der Meisterschaften nahm er am Kugelstoßen und über die 60 m Hürden teil. Dabei stieß er das erste Mal mit der 4 kg-Kugel und stellte mit diesem Gewicht eine neue Bestleitung auf, die ihm am Ende einen vierten Platz bescherte.

Auch die Hürdenhöhe und -abstände waren für Tyronn neu und sorgten dafür, dass er sich im Vorfeld den Kopf über diese Strecke zerbrach. Die Nervosität ließ er jedoch im Startblock zurück und er qualifizierte sich nervenstark mit einer hervorragenden Leistung für das Finale. Dort unterbot er seine neue Bestleistung erneut und stürmte über die Bahn. Am Ende überquerte er mit 9,61 Sekunden (PB) die Ziellinie und konnte sich damit den Vizemeistertitel sichern.

Auch Jonathan startete am zweiten Tag bei den Meisterschaften (27.01.2024), nachdem er ziemlich geschafft erst am sehr frühen Morgen von einer Ski-Schulfahrt zu Hause angekommen war. Die Meisterschaften wollte er sich jedoch nicht nehmen lassen. So trat er im Weitsprung und ebenfalls über die 60 m Hürden an.

Über die Hürdenstrecke konnte er sich für das B-Finale qualifizieren, wo er am Ende einen dreizehnten Platz belegte.

Im Weitsprung machte er es spannend. Jonathan fand zunächst nicht in den Wettkampf hinein und qualifizierte sich ganz knapp für den Endkampf, wo dann jedoch der Schalter fiel. Mit drei großartigen Sprüngen und einer Bestleistung von 5,69 Meter kletterte er vom letzten Platz auf den Bronzerang und wurde starker Dritter.

Am folgenden Wettkampftag startete er im Hochsprung und über die 300 m. Im Hochsprung knüpfte er an seinen Erfolg im Weitsprung an überquerte erstmalig 1,65 Meter. Mit dieser hervorragenden Leistung sicherte er sich den Vizemeistertitel und holte die Silbermedaille nach Hause.

Ohne eine lange Pause ging es direkt in den Startblock für die 300 m. Hier lief er mit seinen letzten Kräften eine gute Zeit und wurde am Ende Siebter.

Die Bertlicher Athleten konnten insgesamt sehr gute Leistungen erbringen, die Freude auf den Sommer machen und ebenfalls zeigten, dass auch mit Bertlich vorne gerechnet werden muss.

 

 



Tyronn ( 2,3 MB)

Jonathan ( 2,2 MB)

Foto und Videos*: Elke Franke

*Fotos liegen in der Regel auch in höherer Auflösung vor (z.B. für Ausdrucke, Abzüge). Kontakt: webteam@sus-bertlich.de (Wolfgang Lange)