Bertlicher Nachwuchs zeigt Vielseitigkeit. – Bei sommerlichen Bedingungen fand im Recklinghäuser Hohenhorst-Stadion das 2. bodynostic-Meeting statt.

Luiz

Berichte von Nils Jerzynka, Jan Spiegel und Elke Franke

In der W8 starteten dabei Annabell Gruß und Neustarterin Pia Venghaus. Beide liefen zunächst über die 50 m-Distanz. Mit guten Starts sprangen am Ende die Plätze Zehn für Annabell und 17 für Pia heraus. Beim Weitsprung schaffte es Annabell dann sogar in den Endkampf der besten Acht Athletinnen. Hierbei erreichte sie eine Weite von 2,73 m und wurde Siebte. Pia kam auf Platz 16. Beim Ballwurf verpasste Annabell den Endkampf knapp und wurde mit 8,5 m Zwölfte. Pia lief zum Abschluss des langen Tages über die zwei Stadionrunden. Den 800 Meter-Lauf beendete sie nach 3:54 min als Elfte.

In der Altersklasse W9 waren gleich vier Bertlicherinnen dabei. Alle liefen zunächst die 50 m. Hierbei reichte es für Thea Kopmann (6.) und Leni Kasperowski (8.) sich unter den besten acht Läuferinnen auf dem Podest zu platzieren. Pauline Holm (17.) und Erststarterin Mayla Voigt (24.) konnten sich ebenfalls in dem sehr großen Teilnehmerinnenfeld behaupten. Beim Weitsprung reichte es dann für Thea und Leni für den Endkampf. Thea zeigt dabei sechs nahezu gleich weite Sprünge, alle innerhalb von 8 cm, wobei ihr bester mit 3,30 m ihr den sechsten Platz einbrachte. Leni kam mit 3,21 m auf Platz 8. Pauline (3,03 m, Platz 12) verpasste nur knapp den Endkampf, Mayla kam mit 2,39 m auf Platz 25. Auch beim Ballwurf kamen Thea (3., 22 m) und Leni (5., 19 m) in den Endkampf. Pauline warf den Ball auf 14,5 m und Platz 12, Mayla wurde gute 21. Über die 800 m lief dann Pauline den Bertlicherinnen davon. Mit einer guten Zeit von 3:44 min schaffte auch sie den ersehnten Sprung auf das Siegerpodest (7.). Leni lief auf Platz 10, Thea erkämpfte sich Platz 11.

Bei den jüngsten Jungen war in der Altersklasse M8 Florian Gründel dabei. Auch er hatte seinen ersten Wettkampf und lief zunächst über die 50 m-Distanz. Nach 10,36 s erreichte er als Elfter das Ziel. Beim Weitsprung fehlten nur 4 cm zum Endkampf. Er wurde mit gesprungenen 2,42 m Zehnter. Beim Ballwurf flog der 80 g-Ball auf 13 m und Platz 13.

In der Altersklasse M9 waren Luiz ReschLuke Schaubt und Neustarter Darwin Voigt zunächst am 50 m-Start. Alle drei zeigten schnelle Läufe, welche für Luiz Platz Vier, Luke Platz Sechs und Darwin Platz 17 bedeuteten. Beim Weitsprung schafften dann Luke und Luiz den Sprung in den Endkampf. Beide kamen auf eine Weite von 3,20 m, da Luke aber den um einen Zentimeter besseren zweiten Versuch hatte, kam er auf Platz 4, Luiz dementsprechend auf Platz 5. Darwin kam mit einer Weite von 2,17 m auf Platz 18. Beim Ballwurf hatte dann Luiz wieder die Nase vorn. Er warf den Ball auf 23,5 m und Platz 5, Luke wurde 7., Darwin landete auf Platz 14. Beim 800 m-Lauf gab Luiz dann noch einmal alles. Mit einer sehr guten Zeit von 3:03 min kam er auf Platz Drei.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

50 m Weit Ball (80 g) 800 m
Annabell Gruß (W8) 9,69 s (10.) PB 2,73 m (7.) PB 8,5 m (12.)
Pia Venghaus (W8) 10,61 s (17.) PB 2,44 m (16.) PB 3:54,55 min (11.) PB
Pauline Holm (W9) 9,49 s (17.) PB 3,03 m (12.) PB 14,5 m (12.) 3:44,85 min (7.)
Leni Kasperowski (W9) 8,97 s (8.) PB 3,21 m (8.) PB 19 m (5.) 4:02,63 min (10.)
Thea Kopmann (W9) 8,87 s (6.) PB 3,30 m (6.) PB 22 m (3.) PB 4:08,18 min (11.)
Mayla Voigt (W9) 10,39 s (24.) PB 2,39 m (25.) PB 12 m (21.) PB
Florian Gründel (M8) 10,36 s (11.) PB 2,42 m (10.) PB 13 m (11.) PB
Luiz Resch (M9) 8,88 s (4.) 3,20 m (5.) PB 23,5 m (5.) PB 3:03,24 min (3.) PB
Luke Schaubt (M9) 9,14 s (6.) =PB 3,20 m (4.) PB 18,5 m (7.)
Darwin Voigt (M9) 10,35 s (17.) PB 2,17 m (18.) PB 16 m (14.) PB

 


Johanna

Erfolgreich gingen die Athletinnen und Athleten der Gruppe U14/U16 beim zweiten bodynostic Meeting in Recklinghausen an den Start.

Julia Prekelt und Charlotte Steven starten beide über die 75 m in der Altersklasse W12 und konnten hier neue Bestleistungen aufstellen. Julia belegte am Ende in einem starken Teilnehmerfeld den achtzehnten Platz, während Charlotte mit einer hervorragenden Zeit Fünfte wurde. Im Weitsprung kam Julia knapp an ihre Bestleistung heran und wurde Sechszehnte.

Eine Altersklasse höher startete die Vereinskameradin Johanna Perner über die 75 m, 60 m Hürden und im Weitsprung. Die 75 m sprintete sie in starken 10,86 s (PB), die ihr den dritten Platz einbrachten. Über die 60 m Hürden verbesserte sie sich um eine Platzierung und wurde hier starke Zweite. Im Weitsprung konnte sie erneut eine neue Bestleistung aufstellen und damit den Medaillensatz mit einem ersten Platz vervollständigen.

Tyronn Jakobs (M14) zeigte sich über die 80 m Hürden und im Weitsprung sehr erfolgreich. Er donnerte wie ein Blitz über die Hürden und konnte mit 12,18 s seine Bestleistung einstellen. Im Weitsprung sprang er das erste Mal, fasst selbst überrascht, über die 5 m-Marke und konnte damit seine alte Bestleistung deutlich steigern. In beiden Disziplinen ging er als glücklicher Sieger nach Hause.

Mit vier Siegen konnte auch Jonathan Perner erfolgreich den Wettkampftag abschließen. Im Hochsprung gelangte er in neue Höhen und überquerte das erste Mal 1,67 m. Auch auf der Sprintbahn verlief es sehr gut für ihn, wo er sich mit 12,14 s (PB) den ersten Platz sicherte. Über die 300 m dominierte er die Konkurrenz deutlich. Mit großem Abstand lief er als Erster in das Ziel ein und pulverisierte seine Bestleistung. Auch im Weitsprung verbesserte er seine Bestmarke, obwohl er nur wenige Minuten zuvor die anstrengenden 300 m lief.

 


Alexander

Bei herrlichem Wetter starteten drei Bertlicher Athleten der U12 beim bodynostic- Meeting in Recklinghausen.

Alexander Kretschmer war in sehr guter Form und konnte zweimal gewinnen. In einem starken Lauf über 800 m lief er 2:57,76 min. Das bedeutete persönliche Bestleistung und den 1. Platz. Auch den Ballwurf konnte er für sich entscheiden und warf 32 m. Über die 50 m lief er 8,21 s und wurde Vierter. Den 5. Platz belegte er mit einer Weite von 3,44 m im Weitsprung.

Jacob Stoffers konnte über 50 m und im Ballwurf persönliche Bestleistung erreichen. Er lief mit einer Zeit von 8,61 s auf den 7. Platz, der Ball landete bei 28 m, was den 5. Platz bedeutete und mit einer Weite von 3,05 m wurde er Achter im Weitsprung.

Fabian Gründel wurde über 50 m Neunter mit einer Zeit von 9,75 s. Ebenfalls den 9. Platz belegte er beim Weitsprung mit einer Weite von 2,89 m. Den 6. Platz erreichte er beim Ballwurf mit 24,50 m.

 


 Foto-Galerie 

Fotos*: Felix Lange

*Fotos liegen in der Regel auch in höherer Auflösung vor (z.B. für Ausdrucke, Abzüge). Kontakt: webteam@sus-bertlich.de (Wolfgang Lange)