In diesem Jahr liefen die Vorbereitungen für den 2. Zechenlauf viel früher an und ermöglichten uns so eine bessere interne Abstimmung sowie eine frühzeitige Öffentlichkeitsarbeit für unseren Zechenlauf. Unsere Erwartungen wurden dadurch weit übertroffen.

Standesgemäße Ehrung im Ziel

Ein Bericht von Bodo Ladwig

Erneut waren es die „Jecken vom Pütt“, die das dritte „Sommerfest der 1.000 Möglichkeiten“ auf dem Gelände der alten Zeche Westerholt ausrichteten und alle Gäste mit einem tollen Rahmenprogramm von morgens bis abends unterhielten. Gäste aus nah und fern kamen im Tagesverlauf auf das Gelände und erlebten ein abwechslungsreiches Bühenprogramm, dass durch viele ortsansässige Vereine und Gruppen gestaltet wurde.

Das die Leichtathleten des SuS Bertlich ein wichtiger Bestandteil dieser Veranstaltung sind zeigte sich dann am frühen Nachmittag. Mit mehr als doppelt so vielen Anmeldungen wie 2023 wurde das Gelände vor den beiden Starts richtig voll.

Die rund 750 m lange Kohle-Runde auf dem Zechengelände lockte 90 Kinder an den Start, die sich diese Erlebnis rund um die eindrucksvollen Gebäude nicht nehmen lassen wollten. Und dieses Erlebnis konnten viele Kinder mit ihren Eltern teilen, denn rund 45 Begleitpersonen gingen beim diesem Lauf mit auf die Strecke.

Bereits nach 3:09 min kam Noah Streitberg, gefolgt von Nick Engler und Luke Schaubt ins Ziel. Auf den 4. Platz lief dann mit Paul Woschny, ein weiterer Athlet vom SuS Bertlich, ein. Damit gingen die ersten vier Plätze an den SuS Bertlich, der mit fast 50 Kinder am Start war.

Fiona von Czarnowski vom TV Moers war dann 3:27 min das beste Mädchen und sicherte sich Platz 5 im Gesamteinlauf.

Eine Stunde später gingen dann 235 Läuferinnen und Läufer auf die Koks-Runde. Rund 5 km über das alte Zechengelände in den neuen Glückauf-Park in Gelsenkirchen-Hassel und wieder zurück auf das Zechengelände. Alle, und es waren einige, die im vergangenen Jahr gestartet waren, konnten sehen, wie sich das alte Zechengelände verändert hat. Denn von dem Gebäude der alten Kohlewäsche, welches im vergangenem Jahr noch stand, ist heute nichts mehr zu sehen. Hannah Engels aus Herne und Matthias Amoneit von der LG Dorsten sicherten sich die ersten Plätze und wurden im Ziel standesgemäß empfangen. Eine Delegation des Knappenvereins „St.Barbara“ Bergmannsglück/Westerholt 1993 e.V. empfingen alle Läuferinnen und Läufer im Ziel und überreichten die Medaillen.

 

Fotos*:

*Fotos liegen in der Regel auch in höherer Auflösung vor (z.B. für Ausdrucke, Abzüge). Kontakt: webteam@sus-bertlich.de (Wolfgang Lange)