Bei sommerlichem Wetter trafen sich alle „kleineren“ Athletinnen und Athleten des Kreises in Sythen, um Kreismeisterinnen und Kreismeister zu suchen.
![]() |
|
### Untertitel ### |
Ein Bericht von Nils Jerzynka und Jan Spiegel
Für den SuS Bertlich traten dabei bei den jüngsten Mädchen in der Altersklasse W9 gleich vier Athletinnen an, die zahlreiche Bestleistungen hervorbrachten. Über 50 m war die schnellste Bertlicherin Leni Kasperowski mit einer Zeit von 8,75 s und Platz Neun, dicht gefolgt von Thea Kopmann als Zehnte. Pauline Holm belegt Platz 20 und Hannah Zwick kam bei ihrem allerersten Wettkampf als 32. ins Ziel. Beim Ballwurf schaffte es Leni dann sogar unter die besten Acht. Mit einer Weite von 21 m flog der 80 g schwere Ball für sie auf den sechsten Platz. Hierbei fehlten ihr auf das Podest gerade einmal zwei Meter. Thea verpasste den Endkampf der besten Acht um einen halben Meter und wurde Neunte. Pauline warf den Ball auf Platz 14, Hannah auf Platz 24. Beim Weitsprung war dann Geduld gefragt, da nun die größte Gruppe des gesamten Tages antrat. Insgesamt wurden bei den 35 gemeldeten Teilnehmerinnen über 120 Sprünge absolviert, was bei der Wärme auch bei den Kampfrichterinnen und Kampfrichtern den ein oder anderen Schweißtropfen bedeutete. In dieser Disziplin schaffte es Thea unter die besten acht Athletinnen des Kreises zu springen. Mit einer neuen Bestweite von 3,53 m erreichte sie Platz Sieben. Pauline verpasste den Endkampf der besten Acht um einen Zentimeter und wurde mit 3,23 m Neunte. Leni sprang auf 3,18 m und Platz Elf, Hannah wurde mit 2,67 m 27. Über die abschließenden 800 m lief dann Pauline den Bertlicherinnen davon. Mit einer schnellen Zeit von 3:28 min wurde sie Elfte. Thea lief als 18. durch das Ziel, gefolgt von Hannah auf Platz 19 und auch Leni lief als gute 22. über die Ziellinie.
Zusätzlich zu den Einzelwertungen der Disziplinen wurden auch die Kreismeisterinnen und Kreismeister im Mehrkampf gesucht. Hierbei gibt es für jede erzielte Leistung (ohne die Leistungen aus dem Endkampf) eine entsprechende Punktzahl, welche bei der U10 für die Disziplinen 50 m, Weitsprung und Ballwurf zusammengerechnet werden. Thea erreichte in der Mehrkampfwertung 925 Punkte und Platz Sieben, was genau eine Platzierung und einen Punkt vor Leni war, die Achte wurde. Pauline wurde im Mehrkampf 15., Hannah kam auf Platz 27.
Bei den Jungen der M8 war Florian Gründel der einzige Bertlicher Vertreter. Auch er machte alle Dreikampf-Disziplinen. Über die 50 m-Distanz kam er mit 10,74 s als 23. ins Ziel. Den Ball warf er auf 13,5 m und Platz Dreizehn und auch beim Weitsprung konnte er mit 2,12 m und Platz 22 zufrieden sein. In der Gesamtwertung im Mehrkampf kam er mit diesen Leistungen auf Platz 21.
In der M9 war Luke Schaubt der Bertlicher Vertreter. Auch erstellte sich allen Disziplinen und konnte hierbei viele gute Platzierungen erreichen. Über 50 m zeigte er einmal mehr seine Konstanz. So lief er zum dritten Mal in Folge eine Zeit von 9,14 s, was in diesem Fall Platz Acht bedeutete. Einen Platz besser war er dann beim Weitsprung. Hier kam er mit einer Weite von 3,05 m auf Platz Sieben. Noch weiter nach vorne ging es beim Ballwurf. Hier warf sich auf den fünften Platz mit einer Weite von 22 m. Zuletzt lief auch er die 800 m. Ein schnelles Teilnehmerfeld bracht ihn wieder zu einem der Top-8-Plätze. Er wurde mit 3:17 min Sechster. In der Dreikampf-Wertung kam er am Ende auf Platz Fünf.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
|
Vier Athletinnen und Athleten der Trainingsgruppe U14/U16 traten bei den Kreismeisterschaften in Sythen an. Für die M12 startete das Jungenduett Phil Streitberg und Matthis Großfeld, während Johanna Perner den SuS in der W13 und Julia Prekelt in der W12 vertrat.
Für Phil startete der Wettkampf dramatisch, aber trotzdem erfolgreich. Zum ersten Mal trat er über die 60 m Hürden an und stürzte leider an einer Hürde. Er raffte sich jedoch tapfer auf und lief das Rennen stark zu Ende. Trotz des Sturzes konnte er sich den Kreismeistertitel sichern. Auch Johanna spielte ihre Stärke über die 60 m Hürden aus und krönte sich wie ihr Kamerad zur Kreismeisterin.
Alle vier Athletinnen und Athleten überzeugten ebenfalls über die 75 m. Alle liefen hier eine Bestleistung. Johanna, Matthis und Phil konnten sich zudem für das Finale qualifizieren. Matthis sprintete im Finale auf den Bronzerang, während Phil den fünften Platz erreichte. Johanna verpasste das Podest knapp und wurde starke Vierte.
Auch im Weitsprung konnten Phil, Matthis und Johanna den Endkampf erreichen. Julia verpasste den Einzug knapp. Phil sprang mit einer Bestleistung auf einen guten vierten und Matthis auf den sechsten Platz. Johanna zeigte eine Reihe guter Sprünge und erreichte den Silberrang.
Im Ballwurf konnten Johanna als auch Julia eine neue Bestleistung aufstellen. Johanna wurde in ihrer Altersklasse Achte, Julia Zehnte. Auch Matthis warf eine Bestleistung und wurde Siebter.
Am Ende eines anstrengenden Wettkampftages liefen Phil und Matthis die 800 m und rafften all ihre Reserven zusammen. Phil lief ein sehr gutes Rennen und konnte sich seinen zweiten Kreismeistertitel des Tages sichern. Matthis wurde hier Siebter.
Zusätzlich zu den Einzelmeisterschaften fand auch die Wertung des Mehrkampfs statt. Johanna und Matthis konnten in der Gesamtwertung den Bronzerang belegen. Julia wurde Zehnte.
Unterstützt wurden die Athletinnen und Athleten von Tyronn und Jonathan, die noch vor einer Woche selbst bei den Westfälischen Meisterschaften gestartet sind. Sie feuerten die Bertlicher an und fungierten als Co-Trainer. Was ein starker Teamgeist!
Foto*: Nils Jerzynka
*Fotos liegen in der Regel auch in höherer Auflösung vor (z.B. für Ausdrucke, Abzüge). Kontakt: webteam@sus-bertlich.de (Wolfgang Lange)