Gute Platzierungen und Leistungen konnten die Athletinnen und Athleten der Trainingsgruppe U14/U16 sowie U20+ erzielen.
![]() |
|
Tyronn |
Berichte von Jan Spiegel und Nils Jerzynka
Johanna Perner startete in der Altersklasse W13 gleich in vier Disziplinen. Schon die erste Disziplin des Tages, die 60 m Hürden, zauberte ihr ein Lächeln ins Gesicht, nachdem sie mit einer neuen Bestleistung von 10,16 s die Ziellinie überquerte und damit glorreiche Erste wurde. Nach ihrem guten Lauf trat sie zum ersten Mal im Speerwurf an. Hier warf sie den Speer über 20 m und konnte damit den Endkampf erreichen, auf welchen sie jedoch aufgrund zahlreicher Zeitplanüberschneidungen verzichten musste. Trotzdem wurde sie am Ende starke Zweite. Anstelle des Endkampfes sprintete sie die 75 m, erreichte hier den dritten Platz und ging direkt zum Weitsprung. Mit guten Sprüngen erreichte sie in dieser Disziplin den Endkampf landete am Ende auf dem ersten Platz.
Ihre Kameraden Tyronn Jakobs (M14) und Jonathan Perner (M15) nutzen den Wettkampf als Training unter Wettkampfbedingungen und konnten trotzdem gute Ergebnisse abrufen. Tyronn trat in drei Disziplinen an und konnte gleich zweimal den ersten Platz erreichen. Im Kugelstoßen sowie über die 80 m Hürden kam er knapp an seine Bestleistung heran und bestätigte damit seine gute Form. Außerdem nutzte er das Stimberg-Meeting, um das erste Mal Dreisprung auszuprobieren. Er zeigte hier eine gute Sprungserie und verpasste mit 9,93 m knapp die 10 m-Marke. Jonathan konnte ebenfalls seine gute Form bestätigen und schmetterte einen hervorragenden 100 m-Lauf auf die Bahn. In einem spannenden Duell mit einem Dortmunder stoppte die Uhr für ihn das erste Mal unter der 12 s-Marke und teilte sich am Ende mit 11,96 s den ersten Platz mit seinem Konkurrenten. Neben den 100 m trat er ebenfalls über die 300 m Hürden an, um Sicherheit und Erfahrung in dieser Disziplin zu sammeln. Obwohl er technisch nicht zufrieden war, konnte er sich auch hier über eine neue Bestleistung freuen.
Die älteste Bertlicher Wettkampfgruppe trat an, um sich einen Zwischenstand einzuholen. Dabei wurden Sprint- und Sprungdisziplinen betrachtet.
Im Weitsprung traten Eva Köhler (Frauen), Jan Hundenborn, Simon Klonek und Louis Mende (alle Männer) in einem gemeinsamen Wettbewerb an. Eva hatte hier sechs nahezu identische Sprünge, mit denen sie bei einer Bestweite von 4,37 m und Platz Eins, zufrieden sein konnte. Bei den Bertlicher Männern entwickelte sich ein spannender Dreikampf, bei dem Jan am Ende mit einer Weite von 5,50 m die Nase bzw. den Sandabdruck vorne hatte. Simon sprang auf eine Weite von 5,40 m, ebenso wie Louis, der aber den schlechteren zweiten Versuch hatte. Am Ende sprangen sie auf die Plätze Eins, Zwei und Drei.
Auch auf der Laufbahn waren drei Bertlicher aktiv. Sie liefen die 100 m und zeigten auch hier, wo bisher gut trainiert wurde und an welchen Punkten noch gearbeitet werden muss. Eva lief zuerst, kam aber nicht so gut aus dem Block, kämpfte sich dann noch an die Konkurrenz heran. Mit einer Zeit von 15,88 s wurde sie am Ende Fünfte. Louis und Simon starteten in verschiedenen Läufen, sodass es zu keinem direkten Duell kam. Dennoch trennten beide Läufer im Endergebnis nur ein Platz. Louis lief starke 12,55 s und damit auf Platz 6, Trainer Simon kam mit 13,01 s auf Platz 7.
Louis lief zum Abschluss dann noch die 200 m und versuchte seine Zeit von Anfang Mai zu verbessern. Am Ende verpasste er die Zeit knapp. Dennoch war er mit 25,99 s und Platz 3 zufrieden.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
|
![]() Tyronn auf Platz 3 |
![]() Johanna auf Platz 1 |
![]() Jonathan auf Platz 1 |
|
![]() Simon (2), Jan (1) und Louis (3) |
![]() Eva (1) |
![]() Simon |
![]() Jan |
![]() Eva |
![]() Louis |
Fotos*: Elke Franke, Nils Jerzynka, Petra Huge
*Fotos liegen in der Regel auch in höherer Auflösung vor (z.B. für Ausdrucke, Abzüge). Kontakt: webteam@sus-bertlich.de (Wolfgang Lange)
[envira-gallery id=“305″]